Extrem Trail

 

So viel mehr als nur über irgendwelche Hindernisse zu gehen!

 

Jeder wünscht sich doch eine partnerschaftliche Beziehung zu seinem Pferd, ein Pferd das Vertrauen zu uns hat und dem auch wir Vertrauen schenken können.

Ein Pferd, dass trittsicher, mit und ohne Reiter in Balance ist.

Ein Pferd, mit dem wir durch Dick und Dünn gehen können, auf das einfach Verlass ist.

Ein Pferd, dass mit uns jederzeit in Kommunikation steht, aber auch selbständig Dinge lösen kann.

Ein Pferd, dass muskulär gut trainiert ist.

Ein Pferd, dass Spaß an der abwechslungsreichen Arbeit hat

 

Dies sind nur eine wenige Punkte, die ich beim Training im Trail Parcours beobachte und schätze.

 

Es ist auch die Zeit, in der wir gemeinsam mit unserem Pferd etwas erarbeiten, die uns Verbindet und Partnerschaft stärkt.

Aus einer unsicheren Situation eine Sichere zu machen.

Aus einem unsicheren Menschen einen Sicheren zu machen.

Genauso das Selbstvertrauen von Mensch und Pferd zu stärken.

 

Die Hindernisse in meinem mobilen Parcours sind so gewählt, dass all diese genannten Aspekte angesprochen werden und jeder Teilnehmer, ganz behutsam mit seinem Pferd, auf den Weg seiner Ziele geleitet wird.

Hier ist das Thema Horsemanship ein sehr wichtiges.

Den nur wer sich in sein Pferd hineindenken kann, wird mit viel Freude die kleinen Schritte erkennen, die er mit seinem Pferd in die richtige Richtung macht.

 

Ein Extrem Trail kann deinem Pferd ein Begleiter sein, um im Gelände auftretende Situationen zu meistern.

Nicht jeder hat ein so vielseitiges Gelände direkt vor der Haustür, um alles abzudecken.

Auch ist es oft die Angst der Menschen, die aus fehlendem Vertrauen resultiert, um im Gelände sicher zu sein. 

Ein Extrem Trail soll kein Ersatz für ein Gelände, sondern kann eine Ergänzung und ein Schulungsraum sein.

 

Ob an der Hand oder geritten, jeder bekommt seine Aufgabe mit seinem Pferd und wird nach dem Trail Parcours ein neues Gefühl mit und zu seinem Pferd bekommen haben.

 

Nicht jeder wird mit seinem Pferd alle Hindernisse an solch einem Kurs meistern, aber jeder hat sein eigenes kleines Ziel und darauf können wir gemeinsam hinarbeiten.

 

Was du schon vor einem Kurs trainieren solltest:

 

Am Boden:

Dein Pferd sollte gut führig sein und auf Stimm- und/oder Körperhilfe anhalten und losgehen können.

 

Vom Sattel:

Dein Pferd sollte an Gewichts-, Bein- und Zügelhilfen stehen. Hierbei spielt die Trensung keine Rolle. (auch die Reitweise ist nicht von Bedeutung)

Equipment:

Für den Einstieg empfehle ich ein Knotenhalfter und ein längeres Arbeitsseil.

Wer nicht mit einem Knotenhalfter trainieren möchte, kann auch mit einer anderen Zäumung arbeiten.

Für mich wichtig ist noch ein Beinschutz für dein Pferd. Dieser kann aus Gamaschen oder Bandagen bestehen und sollte vorn wie hinten genutzt werden.

 

All dieses Equipment ist auf meinen Kursen gegen ein Entgelt zu leihen oder käuflich zu erwerben.

 

Beim Reiten ist noch ein Helm und eine Schutzweste für den Reiter zu empfehlen. (Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren besteht eine Helmpflicht)

 

Wenn ihr Fragen zu den Kursen habt, schreibt mich einfach an…

 

Die Hindernisse sind von 

Mountain Trailer